Zum Hauptinhalt springen

Grußwort Künstlerische Leitung

Liebe Freunde des Musiksommers,

herzlich willkommen zum Musiksommer 2023! Wir freuen uns sehr, Ihnen nach herausfordernden Jahren wieder unsere charakteristische Vielfalt bieten zu können: Kirchen- und Orchesterkonzerte, ein Kinderkonzert, Volksmusik, Kammermusik. Mit dabei sind vertraute, aber auch neue Gesichter und Stimmen. Besonders glücklich sind wir über jeden Chor, der neue Kraft schöpfen konnte und wieder „an Bord“ ist.

Sinnstiftendes Motto für den Musiksommer ist seit jeher der „Dreiklang aus Musik, Landschaft und Architektur“. Getreu diesem Leitmotiv suchen wir die ideale Verbindung aus den darbietenden Künstlerinnen und Künstlern, den Werken sowie der Architektur, Akustik und Atmosphäre des Raumes zu finden, eingebettet in die einzigartige Landschaft der oberbayerischen Voralpen.

So sind wir immer offen für neue Spielorte und wollen in diesem Jahr eine Operngala in der wohl einzigartigen „Opernhalle“ der Firma Rosenberger in Fridolfing wagen. Ebenfalls zum ersten Mal wird das „Forum Chiemgau“ im Herzen Traunsteins mit dem Quartetto Tramonto und Musik aus der ganzen Welt bespielt.

Wo wird barocker Festglanz lebendiger als in der prächtigen Rokokokirche in Rott am Inn? Originalklangspezialist Johannes Berger ist hier mit seinem Ensemble „Concerto München“ zu Gast. Nach einem völlig anderen Raum verlangt die Duo-Besetzung mit Silke Aichhorn und André Gold, Harfe und Gesang. Sie musizieren in der Intimität von Schloss Grabenstätt, ganz nah am Ohr der Zuhörer.

Hat sich nun ein wohlklingender Dreiklang ergeben, brauchen wir Sie, liebes Publikum, um den Dreiklang zum volltönenden Vierklang werden zu lassen. Wir wollen Sie in der kommenden Saison herzlich einladen, eins zu werden mit Künstlerinnen und Künstlern, Musik und Raum, und hoffen, Sie in recht vielen Konzerten begrüßen zu dürfen.

Künstlerische Leitung Musiksommer 2023

Bernadette Osterhammer, Judith Trifellner, Thomas Hartmann
Künstlerische Leitung