Fr02.06.20:00 UhrSalzburg
Meine Seele erhebt den Herren
Henry Purcell
Magnificat zu sechs Stimmen Z 230
aus: „Service in B flat major“ (vor 1682)
Giovanni Pierluigi da Palestrina
Magnificat primi toni zu acht Stimmen in zwei Chören aus: „Magnificat octo tonum – Liber primus“ (gedruckt 1591)
Chiara Margarita Cozzolani
Magnificat secondo für Solisten, Chor zu acht Stimmen und Continuo
aus: „Salmi a Otto Voci“ (1650)
Heinrich Schütz
Deutsches Magnificat „Meine Seele erhebt den Herren“ zu acht Stimmen in zwei Chören SWV 494 aus: „Opus ultimum – Schwanengesang“ (1671)
Claudio Monteverdi
Magnificat primo für Solisten, Chor und Instrumente aus: „Selva morale e spirituale“ (1640/41)
Kammerchor Salzburg
Leitung: Stephan Höllwerth
Der biblische Lobgesang Marias, das Magnificat, hat Komponisten aller Epochen inspiriert. Die wunderbare Vielfalt der den Raum einbeziehenden doppelchörigen Vertonungen mündet in das große Magnificat Claudio Monteverdis aus seinen späten „Selva morale e spirituale“ von 1641.
Kirche St. Paul
Eduard-Herget-Straße 5
A-5020 Salzburg
Örtlicher Veranstalter
Erzdiözese Salzburg in Kooperation mit der Langen Nacht der Kirchen 2023 Salzburg
Einführungsgespräch
19.10 – 19.40 Uhr mit Mag. Birgit Esterbauer-Peiskammer (Theologin, Liturgiereferentin der Erzdiözese Salzburg)
Eintritt frei.